Werkzeugprüfung und -anpassung

Bauen Sie Ihre
Kernwettbewerbsf?higkeit

Pr?zision und Stabilit?t bei der Werkzeugprüfung und -fehlerbehebung sind der Schlüssel zur Verbesserung der Produktionseffizienz und des Produktionsertrags.

Das Hauptziel der Werkzeugprüfung und -einstellung besteht darin, die Pr?zision und Stabilit?t der Werkzeuge sicherzustellen, um die Produktionsanforderungen zu erfüllen.

Durch den Einsatz des tragbaren Koordinatenmessger?ts PMT k?nnen Probleme mit Werkzeugen, wie z. B. unzureichende Positioniergenauigkeit, Oberfl?chenverformung oder Verschlei?, umgehend erkannt und entsprechende Anpassungen und Optimierungen vorgenommen werden. Dies tr?gt zur Verbesserung der Produktmontagequalit?t und Produktionseffizienz bei und reduziert gleichzeitig die Produktionskosten und Ausschussraten.

Bauen Sie Ihre Kernwettbewerbsf?higkeit auf

Anwendung von tragbaren Koordinaten
Messmaschine in der Werkzeugprüfung

Sie dienen nicht nur der Sicherheit der Insassen, sondern auch der ?sthetik, Aerodynamik und Gesamtsteifigkeit des Fahrzeugs. In dieser Hinsicht ist der tragbare Arm von PMT ein ideales Messger?t zur Kontrolle der Produktqualit?t.

Prüfung der Werkzeugpositionierungsgenauigkeit

  • Verwenden Sie ein tragbares Koordinatenmessger?t (PCMM), um wichtige Teile von Werkzeugen wie Positionsstifte und Positionsl?cher mit hoher Pr?zision zu messen.
  • Die Messdaten sollten mit dem digitalen Konstruktionsmodell verglichen werden, um zu beurteilen, ob die Positioniergenauigkeit des Werkzeugs den angegebenen Anforderungen entspricht.
  • Um die Positionierungsgenauigkeit zu verbessern, kann die Werkzeugstruktur oder Positionierungsmethode bei Ungenauigkeiten umgehend angepasst werden.

Prüfung von Werkzeugformen und -abmessungen

  • Verwenden des PCMM mit der Softwarefunktion ?Build/Inspect“, um die Oberfl?che des Werkzeugs zu messen;
  • Anhand der erforderlichen Daten kann analysiert werden, ob die Oberfl?chenform und -abmessung des Werkzeugs den Konstruktionsanforderungen entspricht. Durch den Vergleich der Messergebnisse und der Konstruktionsdaten kann die Ursache der Genauigkeitsabweichung ermittelt und entsprechende Anpassungen vorgenommen werden.
  • Bei Feststellung einer Oberfl?chenverformung oder Ma?abweichung kann das Werkzeug umgehend repariert oder ausgetauscht werden, wodurch seine Genauigkeit und Stabilit?t sichergestellt wird.

Werkzeuganpassung und -optimierung:

  •  Verwenden Sie w?hrend der Werkzeugeinstellung ein tragbares Koordinatenmessger?t, um mehrere Messungen an Schlüsselkomponenten durchzuführen und so deren Wirksamkeit zu überprüfen.
  • ◆ Optimieren Sie die Werkzeuge anhand der Messergebnisse. Die Wiederholbarkeit und Verarbeitungsgenauigkeit der Werkzeuge sind entscheidende Faktoren für eine stabile Leistung w?hrend der kontinuierlichen Produktion.
  • ◆ Mit dem tragbaren Koordinatenmessger?t PMT k?nnen auch s?mtliche ?nderungen an den Werkzeugen überwacht werden, und es bietet somit eine Grundlage für die Wartung und Pflege der Werkzeuge.

Schritte zur Werkzeuganpassung

1. Messort w?hlen und Parameter festlegen

  • W?hlen Sie einen stabilen und sauberen Messort, um St?rungen und Vibrationen zu minimieren;
  • Stellen Sie relevante Parameter entsprechend den Messanforderungen ein, wie etwa Messparameter, Messmodus usw.

2. Vorbereitung der Ausrüstung
und Kalibrierung

  • überprüfen Sie, ob alle Teile des tragbaren Koordinatenmessger?ts intakt sind und stellen Sie sicher, dass Sonde, Messarm usw. in einem normalen Betriebszustand sind.
  • Kalibrieren Sie den Messarm, um die Genauigkeit der Messung sicherzustellen.

3. Werkzeugmessung durchführen

  • Analysieren und verstehen Sie die Anforderungen an die Werkzeugzeichnungen, die Anforderungen an die Prozessmessung sowie die Struktur, Gr??e und Form der Werkzeuge und bestimmen Sie die wichtigsten Abmessungen und Parameter, die gemessen werden müssen.
  • Starten Sie den Messarm und w?hlen Sie die entsprechende Messsoftware aus;
  • Bewegen Sie den Messarm und die Sonde und berühren Sie mit der Sonde die zu messende Oberfl?che des Werkzeugs.
  • W?hlen Sie das Messelement so aus, dass es stabil bleibt, bis das Messger?t alle Datenpunkte erfasst. Messen Sie die Werkzeugabmessungen nacheinander gem?? dem Messplan und den Anforderungen. Stellen Sie w?hrend des Messvorgangs die Genauigkeit und Vollst?ndigkeit der Messdaten sicher.

4. Datenanalyse
und Verarbeitung

  • Richten Sie das Koordinatensystem des Werkzeugs in der Software ein, um die Messdaten genau analysieren und verarbeiten zu k?nnen. Die Einrichtung des Koordinatensystems sollte den einschl?gigen technischen Normen und Spezifikationen entsprechen.
  • Analysieren Sie die gesammelten Daten mithilfe einer Messsoftware.
  • Bewerten Sie, ob die Genauigkeit und Stabilit?t der Werkzeuge den Anforderungen entsprechen.
  • Wenn Probleme erkannt werden, passen Sie die Werkzeuge umgehend an und führen Sie eine erneute Messung durch.

5. Berichte erstellen und archivieren

  • Erstellen Sie bei Bedarf Messberichte inklusive Messergebnissen, Analysedaten und m?glichen Abweichungen.
  • Speichern Sie Messdaten am angegebenen Ort zur sp?teren Abfrage und zum Vergleich.

Zusammenfassend l?sst sich sagen, dass tragbare Koordinatenmessger?te (PCMM) eine entscheidende Rolle bei der Prüfung und Einstellung von Werkzeugen spielen. Durch den Einsatz hochpr?ziser und hochflexibler Messtechnologie k?nnen Werkzeugprobleme rechtzeitig erkannt und Anpassungen und Optimierungen vorgenommen werden, die letztendlich zu einer Verbesserung der Produktmontagequalit?t und der Produktionseffizienz führen.

Bis zu einem gewissen Grad sind tragbare Koordinatenmessger?te im Bereich der Werkzeugeinstellung unersetzlich.

Kundenbewertungen

Lieferant für eine Lokomotivfabrik

?Unser Unternehmen bietet haupts?chlich unterstützende Dienstleistungen und kundenspezifische Modifikationen für Lokomotivfabriken an, die umfangreiche 3D-Inspektionen von Komponenten erfordern. Früher verlie?en wir uns bei der Messüberprüfung auf Handscanner. Nach der Einführung des tragbaren Koordinatenmessger?ts ist der Prozess jedoch weitaus effizienter geworden. Durch die Nutzung der Werkzeuginspektions- und Fehlerbehebungsfunktionen des Gelenkarm-Koordinatenmessger?ts k?nnen wir jetzt Tonformen schnell korrigieren, was die Konstruktionszeit erheblich verkürzt und gleichzeitig die Genauigkeit verbessert. Insgesamt hat dieser Koordinatenmessger?t-Maschinenarm unseren Arbeitsablauf erheblich rationalisiert.“

Herr Zhang

Eine neue Fabrik in Pingxiang

?Unser Werk in Pingxiang, ein Schlüsselunternehmen in der von der Regierung geplanten Hightech-Zone, verfügt über ein modernes 3,000 m2 gro?es Labor für Forschung und Entwicklung, Prototyping und Tests. Um die Produktionskapazit?ten zu verbessern, haben wir auf Grundlage von Branchenforschung und Lieferantenempfehlungen das tragbare Koordinatenmessger?t (KMG) von PMT gekauft. Im Vergleich zu herk?mmlichen Werkzeuginspektionsmethoden hat dieser tragbare Messarm die Erkennungseffizienz drastisch verbessert und die Produktausschussrate reduziert.“

Herr Wu

Ein produzierendes Unternehmen

?Als unser Qualit?tsteam zun?chst plante, in Messger?te zu investieren, erwog es zun?chst den Kauf einer Markiermaschine. Unser langj?hriger Lieferant empfahl jedoch die Gelenkarm-KMG.

Nach einer Live-Demonstration durch PMT-Ingenieure waren wir von seiner Vielseitigkeit, Tragbarkeit und platzsparenden Konstruktion beeindruckt. Dank der umfassenden Schulung beherrschten unsere Prüfer den CMM-Maschinenarm schnell und konnten ihn unabh?ngig bedienen. Dieses tragbare CMM von PMT hat sich als bahnbrechende Neuerung erwiesen.“

Dr Lee

FAQ

Fertigung und Montage

In der Fertigung und Montage sorgen pr?zise Messl?sungen dafür, dass die Komponenten die Konstruktionsspezifikationen erfüllen. Werkzeuge wie Koordinatenmessger?te und tragbare Messarme überprüfen Abmessungen, Ausrichtung und Toleranzen und gew?hrleisten so Qualit?tskontrolle und Effizienz w?hrend der Produktions- und Montageprozesse.

Messl?sungen für den Maschinenbau

Zu den Messl?sungen für Maschinenbau z?hlen Werkzeuge wie Koordinatenmessger?te, Laserscanner und tragbare Messarme zur Bewertung kritischer Maschinenbauteile. Diese L?sungen gew?hrleisten pr?zise Messungen von Abmessungen, Ausrichtung und geometrischen Toleranzen und verbessern so die Fertigungsgenauigkeit und -effizienz.

Messdatenanalyse

Bei der Messdatenanalyse werden erfasste Daten verarbeitet, um Abmessungen, Toleranzen und Qualit?t zu bewerten. Tools wie CMM-Software bieten Visualisierungen, statistische Analysen und Berichte, um Abweichungen zu identifizieren und Produktionsprozesse effektiv zu verbessern.

Wie misst man die wichtigsten Abmessungen von Strukturteilen?

Kritische Abmessungen wie Lochdurchmesser, Ebenheit und Rechtwinkligkeit k?nnen mit Koordinatenmessger?ten oder tragbaren Messarmen erfasst werden. Der tragbare Arm PMT bietet Flexibilit?t für die Inspektion vor Ort und zeichnet sich durch hohe Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Damit ist er das ideale Werkzeug für die Messung gro?er, komplexer Strukturteile.

Was sind die wesentlichen Vorteile des PMT-Arms?

Der tragbare Messarm PMT hat im Bereich der Werkzeugprüfung und -einstellung erhebliche Vorteile gezeigt. Seine hochpr?zise Messf?higkeit und hervorragende Stabilit?t gew?hrleisten die genaue Positionierung und Einstellung der Werkzeugausrüstung und verbessern so effektiv die Produktionseffizienz und Produktqualit?t. Daher ist er in diesem Bereich zu einem unverzichtbaren und effizienten Werkzeug geworden.

TIPPE UM ZU SUCHEN

Hotline:+86 400 681 3688
Tel.: + 86-0512 6286 8300
E-Mail:info@pmt3d.com